Civethica-Logo Stiftung Civethica

Manifest für eine digitale Biosphäre

Der digitale Raum ist zum neuen Lebensraum für das menschliche Bewusstsein geworden. Diese neue Umgebung kann entweder Weisheit, Verbindung und kollektive Intelligenz fördern oder zu einem toxischen Ökosystem aus Fehlinformation, Sucht und Polarisierung werden. Wir plädieren dafür, den Informationsraum mit der gleichen Sorgfalt zu behandeln wie die Biosphäre unseres Planeten.

Grundprinzipien:

  • Ökologie des Bewusstseins: Wir müssen Prinzipien der „digitalen Hygiene“ und der Bewusstseinsökologie entwickeln und fördern. Das Ziel ist es, eine Informationsumgebung zu schaffen, die den Geist nährt, anstatt seine Schwächen auszunutzen.
  • Algorithmische Transparenz und Verantwortung: Soziale Medien sind öffentliche Güter, nicht nur private Unternehmen. Ihre Algorithmen müssen transparent sein und nicht darauf optimiert werden, das Engagement um jeden Preis zu maximieren, sondern die Qualität des öffentlichen Diskurses zu verbessern und die Spaltung zu verringern.
  • KI als symbiotischer Partner: Wir müssen die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz so lenken, dass sie zu einem Partner bei der Bewältigung der planetarischen Komplexität wird, nicht nur zu einem Werkzeug für Profit oder Kontrolle. Ihr Hauptzweck sollte es sein, der Menschheit zu helfen, die systemischen Krisen, mit denen wir konfrontiert sind, zu verstehen und zu heilen.

Wichtige Materialien & Forschungen

Analyse: „Die Polarisierungs-Maschine“

Eine Studie darüber, wie Algorithmen sozialer Medien die Spaltung verstärken, und ein Vorschlag für alternative, brückenbauende algorithmische Modelle.

...

Projekt: „Der digitale Kompass“

Das Konzept für eine Browser-Erweiterung, die Benutzern hilft, die Zuverlässigkeit von Informationsquellen zu bewerten und ihre eigenen kognitiven Verzerrungen zu verstehen.

...